MENSCHEN SOLLEN IN FRIEDEN STERBEN,  NICHT IM KRIEG!
Leben bis zuletzt
Uckermärkischer Hospizverein e. V.
gefördert durch den Landkreis Uckermark
Rundbrief 4/2024 im PDF-Format +++ hier anklicken +++ Rundbrief 1/2025 im PDF-Format +++ hier anklicken +++
Termine und Veranstaltungen für Jedermann/-frau
Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Termine hier Trauerspaziergänge in der Natur Termine hier Trauercafé in Templin und Prenzlau Termine hier
Der Letzte Tag eine Web App Stell Dir vor, morgen ist der letzte Tag deines Lebens. Wann wirst du aufstehen? Mit wem willst Du dich unbedingt nochmal treffen? Und was kommt bei dir auf den Tisch? Unter: www.derletztetag.de/app werdet Ihr anhand von Fragen durch Euren letzten Tag geführt. Ausprobieren und weitersagen!
Wer sich für das Leben interessiert… …der interessiert sich auch für den Tod Der Uckermärkische Hospizverein e. V. ist Träger eines ambulanten Hospizdienstes, der sich um die Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen bemüht. Dieses kostenfreie Angebot wird von ehrenamtlich Mitarbeitenden geleistet, die in einem 14-monatigen Kurs auf ihre Begleitungen in der Häuslichkeit, in Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus vorbereitet werden. Derzeit haben sich bereits ca. 60 Mitarbeitende im ambulanten Hospizdienst zusammengefunden, die mit viel Herzblut Menschen in einer von Unsicherheit, Ohnmacht und Ängsten geprägten Zeit begleiten. Warum sind trotz dieser Umstände so viele (fast ausschließlich) Frauen bereit, sich für fremde Menschen zu engagieren? Weil es eine Bereicherung für das eigene Leben ist, sich frühzeitig intensiv mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen. Und weil Menschen am Ende ihres Lebens deutlich werden lassen, was wirklich zählt. Eine Kursteilnehmerin sagte einmal: „Die Auseinandersetzung mit dem Tod ist eine Auseinandersetzung mit dem Leben. Erst wenn ich es annehmen kann, dass ich sterben werde, ist mein Leben ganz.“ Möchten Sie mehr über ehrenamtliche Arbeit im Ambulanten Hospizdienst erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Kennenlernen und weitere Informationen!  Der nächste Kurs beginnt im Juni 2025.  Telefon: 03984-48 212 16