Vorbereitungskurs für ehrenamtlich
Mitarbeitende in der Sterbebegleitung
(ca. 120 Unterrichtseinheiten, Dauer: 14 Monate)
Die Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer
Angehörigen erfordert eine gezielte und angeleitete
Vorbereitung und Befähigung.
Themenfelder und Schwerpunkte
-
Selbsterfahrung
-
Trauermodelle
-
Kontakt und Kommunikation
-
Das Hospizkonzept
-
Begleitung Sterbender, Angehöriger und
Freunde
-
Tätigkeiten im Hospizdienst
-
Selbstsorge
-
Spiritualität und Religiosität
Der Vorbereitungskurs gliedert sich in einen Grund-
und Aufbaukurs.
Zwischen beiden Kursteilen findet ein Praktikum von
30 Stunden statt.
Neue Mitarbeiter/-innen in der Sterbebegleitung
Wer sich für die Hospizarbeit in der Uckermark interessiert, sei herzlich eingeladen, sich am
26.03.2025 um 17:00 Uhr
in den Räumlichkeiten des Hospizvereines in der Neubrandenburger Str. 1b in Prenzlau
einzufinden. Bei einer unverbindlichen Informationsstunde gibt es Einblicke in dieses spezielle
Ehrenamt. Es können Fragen gestellt werden und die KursleiterInnen geben Informationen zum
Vorbereitungskurs, der im Juni 2025 beginnt und im nächsten Sommer endet. Darin geht es
neben der Vermittlung von Wissen und Handwerkszeug auch um die eigene
Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Möchten Sie mehr darüber? Dann lassen Sie uns telefonieren.
Telefon 03984 48 21216
gefördert durch den Landkreis Uckermark